Kunsttherapeut

Im Mai 1977 begann ich das Studium zum Kunsttherapeuten, Kunstpädagogen und freien Künstler in Ottersberg bei Bremen. Es waren sehr prägende 4 Jahre meines Lebens.

Dort lernte ich unter anderem, was das Wesen der jeweiligen Farbe ausmacht und wie man auf die Seele durch die Farbe heilend einwirken kann.

Die Farbe ist wirklich die Sprache der Seele und niemand kann sich im künstlerischen Ausdruck verstellen. Wir haben es in Ottersberg gelernt, diese 'Seelenbilder' lesen zu lernen und Einseitigkeiten erkennen zu können, aber statt über das Gespräch zu gehen, das heißt über den Kopf, wirkt der Kunsttherapeut über die Korrigierung am Bild des Patienten unmittelbar auf dessen Seele heilend ein.



Jemand, der schwer depressiv ist, bei dem wird ein Bild immer die Tendenz zum Dunkelblau bis Schwarz bekommen. Wird der künstlerische Prozess nun dahingehend gelenkt, dass wieder langsam lichtere Farben in die Bilder integriert werden können, wird die  Depression überwunden sein! 



Jemand, der sehr kopfgesteuert durch das Leben geht und Schwierigkeiten hat, seelische Regungen zu zeigen, wird eher zeichnen als malen! Bekommt man ihn dazu, langsam in fließende Farben zu kommen, dann wird er auch wieder seine Seele sprechen lassen können! Das funktioniert und bleibt doch relativ freilassend für den Patienten, weil der Patient oft so vertieft mit dem Bild ringt, dass er vergisst, dass es dabei immer um ihn selber geht ... und das ist auch gut so!

Als selbständiger Kunsttherapeut war ich zusammen mit meiner Frau viele Jahre am Therapeutikum Kiel und in sozialpädagogischen Einrichtungen des Umfeldes tätig.
Dies war eine reiche und wunderbare intensive Zeit mit vielen  Menschenbegegnungen vielfältigster Art für mich!